Berufliche Bildung (StEBB)

Wir über uns
Wir sind ein Team von Ausbilder/innen, Sozialpädagogen/innen und arbeitsterapeutischen Fachkräften, die junge Menschen in (Jugend-) Hilfemaßnahmen auf ihrem Weg von der Schule in den Beruf begleiten.
Was wir tun
Wir vermitteln jungen Menschen alle Kenntnisse und Fertigkeiten, die zum Bestehen der Gesellenprüfung und für die Integration in die Arbeitswelt erforderlich sind.
Ziel ist es, die Jugendlichen in die Arbeitswelt, vorrangig in den ersten Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Ausbildung bei StEBB und die Berufsvorbereitung sind auf die spezifische Zielgruppe von belasteten Jugendlichen hin strukturiert.
Sowohl in der praktischen Unterweisung als auch im Stütz- unterricht orientieren wir uns an den Kompetenzen und Ressourcen der jungen Menschen. Unsere didaktische und methodische Vorgehensweise beruht hierbei auf einem ganzheitlichen Lernansatz.
Unsere Werkstätten
Unsere Werkstätten stehen als Bildungs- und Erfahrungsort für
Jugendliche der Einrichtungen des St. Elisabeth Vereins e.V. Marburg zur Verfügung. Die Werkstätten befinden sich seit 2016 in Cölbe-Schönstadt.
Angebote und Ziele
• Beratung bei allen Fragen zum Übergang Schule Beruf
für Mitarbeitende des St. Elisabeth-Vereins e.V. Marburg
• Bildungsangebote für schulverweigernde Jugendliche
in Kooperation mit der Julie-Spannagel-Schule.
Ziel ist die Re-Integration in die Schule oder die Aufnahme einer Tätigkeit, Praktika, Berufsvorbereitung oder Berufsausbildung.
• Berufsorientierung und Praxistage in Kooperation mit
der Julie-Spannagel-Schule.
Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen in beruflichen Tätigkeitsfeldern sammeln und eigene Interessen erkunden.
• Sozialpädagogisch begleitete Berufsvorbereitung.
Ziel ist die Aufnahme einer Berufsausbildung oder Qualifizierung zur beruflichen Eingliederung.
• Sozialpädagogisch begleitete Berufsausbildungen.
Ziel ist ein Übergang in eine betriebliche Ausbildung und ein erfolgreicher Berufsabschluss.

